Gaisbergrennen 2026

Gaisbergrennen 2026: 04. Juni – 06. Juni 2026

Residenz

Donnerstag, 04. Juni 2026

Vom 04. Juni bis 06. Juni 2026 findet zum 22. Mal das „Gaisbergrennen für historische Automobile“ statt. Die Veranstaltung wird nach dem Gleichmäßigkeitsmodus (Regularity) ausgewertet. Wir freuen uns, Sie am 04. Juni 2026 zur Fahrzeugabnahme im Schloss Hellbrunn begrüßen zu dürfen.

Stadt

08.00 – 12.00 Uhr
Fahrzeugabnahme, Ausgabe der Teilnehmerunterlagen
HELLBRUNN LUSTSCHLOSS ZU SALZBURG

ab 13.30 Uhr
Fahrzeugpräsentation in der Salzburger Altstadt/
Residenzplatz

15.00 Uhr
Start zum „Stadt Grand Prix von Salzburg“
Es wird eine ca. 1,8 km lange Strecke in der Salzburger Altstadt gesperrt! Jeder Teilnehmer hat 5 Runden zu absolvieren.

Die Aufgabenstellungen werden bei den Durchführungsbestimmungen bekannt gegeben.

19.00 Uhr
Eröffnungsabend ZISTELALM

Freitag, 05. Juni 2026

Die Bergstrecke Gaisberg
Streckenlänge: 8.652 Meter
Höhenunterscheid 672 Meter

Gersberg_13
Fahrtraum Mattsee

Die „Gaisberg-Wertungsfahrt“
Die Wertungsfahrt wird als Gleichmäßigkeits-Rallye durchgeführt und hat eine Streckenlänge von rund 120 km mit Pause. Die Streckenführung für 2026 folgt.

wertungsfahrt
Hellbrunn

08.30 – 12.00 Uhr
Zwei Wertungsläufe auf den Gaisberg
Teilung des Starterfeldes
2. Gruppe am Gaisberg

08.30 – 12.00 Uhr
Start zur Ausfahrt „GAISBERG-WERTUNGSFAHRT“
Teilung des Starterfeldes
1. Gruppe Ausfahrt Gaisberg Wertungsfahrt

ca. 09.50 – 11.00 Uhr

Besuch Museum Fahr(T)raum

12.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause,
RESTAURANT & ROMANTIK HOTEL DIE
GERSBERG ALM

gersberg alm

14.00 – 18.00 Uhr
Zwei Wertungsläufe auf den Gaisberg
Teilung des Starterfeldes
1. Gruppe am Gaisberg

14.00 – 18.00 Uhr
Start zur Ausfahrt „GAISBERG-WERTUNGSFAHRT“
Teilung des Starterfeldes
2. Gruppe Ausfahrt Gaisberg Wertungsfahrt

ab ca. 15.20 – 16.30 Uhr

Besuch Museum Fahr(T)raum

20.00 Uhr
Abendveranstaltung – LUST & GENUSS IM SCHLOSS HELLBRUNN

Salzburgring

Samstag, 06. Juni 2026

08.30 – 12.00 Uhr
Wertungsläufe am Salzburgring

Sonderprüfung Salzburgring im Fahrerlager

12.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause

RESTAURANT & ROMANTIKHOTEL DIE GERSBERGALM

14.00 – 17.00 Uhr
3. Wertungslauf für alle Teilnehmer, anschließend Gesamtsieger-Ehrung

19.30 Uhr
Siegerehrung,
Abschluss-Abend HANGAR-7

Länge: 4255 m, Anzahl der Rechtskurven: 6, Anzahl der Linkskurven: 6, Länge Start-/Zielgerade: 750 m.
Die Details werden bei den Durchführungsbestimmungen bekannt gegeben.

Hangar

Übersicht Veranstaltungsorte

Beschreibung der Veranstaltung

Die Veranstaltung besteht aus den Wertungen:
– Stadt Grand Prix, eine Wertung
– Salzburg Ring, zwei Wertungen
– Gaisberg, drei Wertungen
– Gaisberg Wertungsfahrt, eine Wertung

Am Salzburgring kann die Geschwindigkeit frei gewählt werden (Referenzrunde). Am Gaisberg darf die vorgegebene Sollzeit nicht unterschritten werden (Schnitt 50 km/h). Das Reglement für den Stadt Grand Prix und für die Gaisberg Wertungsfahrt erhalten Sie gleichzeitig mit den Durchführungsbestimmungen. Die Sieger werden aus der Addition der Wertungsläufe ermittelt. Die geringste Zeitabweichung ergibt den Sieger.

Zulassungsbestimmungen
Zugelassen sind alle historisch bedeutenden Fahrzeuge, offene und geschlossene, ein- und zweisitzige Touren-, Sport- und Rennwagen, die bis zum 31.12.1979 gebaut wurden. Für Rennfahrzeuge ist keine Straßenzulassung notwendig, dies ist jedoch dem Veranstalter zu melden!

Klasseneinteilung
Tourenwagen
Klasse 1 : bis 31.12.1945
Klasse 2 : 01.01.1946 bis 31.12.1979

Sport/GT Wagen
Klasse 1 : bis 31.12.1945
Klasse 2 : 01.01.1946 bis 31.12.1979

Rennwagen
Klasse 1 : bis 31.12.1945
Klasse 2 : 01.01.1946 bis 31.12.1979

Klasse: Formelfahrzeuge und Prototypen bis 31.12.1979

Klasse: Junge Gipfel Stürmer, 1.-3. Platz

Siegerehrung, Preise und Pokale
Die Siegerehrung findet am Samstag, dem 06. Juni 2026 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Hangar-7 statt. Um entsprechende Kleidung wird gebeten.
Die Plätze 1-3 für jede Klasse werden prämiert. Weiters wird ein Damenpreis und der Gaisbergrennen Gesamtsieger prämiert.

Nennung, Nennformular und Nennschluss
Die Nennung erfolgt online :       

Ein PDF-Nennformular steht auf Anfrage auch zur Verfügung, bitte ordnungsgemäß und vollständig ausfüllen und bis zum Nennschluss, dem 15. März 2026, an den Veranstalter SRC Salzburg Rallye Club OG, Friedensstraße 11, A-5020 Salzburg, senden. Nach dem Eingang der im Veranstalter Büro erhalten Sie ein E-Mail mit den Bankdaten für die Nenngeldüberweisung. Nach Eingang des Nenngeldes ist der Nennvorgang abgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung des Veranstalters gemäß den Zulassungsbestimmungen. Da die Anzahl der Teilnehmer mit 130 Fahrzeugen begrenzt ist, behält sich der Veranstalter ein Auswahlverfahren vor. Bei eventueller Ablehnung einer Nennung, erhält der Bewerber sein bezahltes Nenngeld rückerstattet. Die Nennbestätigung wird ab dem 16. März 2026 versandt.

Nennung / Storno
Bei Storno nach der Nennbestätigung, aus welchen Gründen auch immer, wird bis zum 19. April 2026, 50 % des Nenngeldes einbehalten. Bei Storno nach dem 19. April 2026 wird kein Nenngeld zurückerstattet. Die Stornierung ist schriftlich bekannt zu geben.

Bei ABSAGE aus gesetzlichen Gründen wird das Nenngeld in voller Höhe rückerstattet.

Nenngeld
Das Nenngeld beträgt für ein Fahrzeug mit 2 Personen: € 3.480,- inkl. Ust.

Das Nenngeld für „junge Gipfel Stürmer“
beträgt € 1.500,- inkl. Ust die Voraussetzungen dazu sind Fahrer/in und Beifahrer/in sind nicht älter wie 35 Jahre! (Stichtag 31.12.1991) Diese Startplätze sind limitiert und werden nach der Nennung individuell vom Veranstalter nach dem Erstvergabeprinzip vergeben.

Folgende Leistungen sind im Nenngeld inkludiert:

– Administrative Abnahme
– Startnummern
– 20 Liter E-Fuel, auf freiwilliger Basis
– Drivers Welcome Brunch im Hellbrunn Lustschloss zu Salzburg
– Aufstellung aller Teilnehmerfahrzeuge am Residenzplatz
– Teilnahme am Salzburger Stadt Grand Prix
– Eröffnungsabend Zistelalm
– Teilnahme an der Gaisberg Wertungsfahrt
– Roadbook Gaisberg Wertungsfahrt
– Kaffee- und Kuchenpause
– Mittagessen auf der Gersbergalm
– Gaisberg-Wertungsläufe
– Aperitif im Schlosshof Hellbrunn
– Lust & Genuss im Schloss Hellbrunn
– Drivers Night in der Schlossbar
– Wertungsläufe am Salzburgring
– Ehren- und Sachpreise
– Abschluss-Abend HANGAR-7
– Live-Musik by Doro Hanke Band
– Drivers Party @ Red Bull Bar
– während den Mittag- und Abendessen sind die Getränke inkludiert
– Unterstützung unserer Jungen Gipfelst
– Veranstalter App für die Teilnehmerkommunikation

Sicherheitsbestimmungen
Während der Wertung am Salzburgring besteht für offene Fahrzeuge Helmpflicht! Aus Sicherheitsgründen wird das Tragen eines Helmes während der Wertung am Salzburgring generell allen Teilnehmern empfohlen. Während der gesamten Veranstaltung ist es untersagt, Kinder im Fahrzeug mitzutransportieren, sollte ein Kind als Beifahrer teilnehmen, gelten die Bestimmungen des Kraftfahrgesetzes in Österreich.

Ausstattung der Fahrzeuge
Es sind ausschließlich mechanische Uhren mit Analog-Anzeige erlaubt, sprich mit Ziffern, Zeigern, Schleppzeigern.
Das heißt: Uhren mit Digitalanzeigen sind verboten. Als Wegstreckenzähler sind mechanische und elektromechanische Geräte erlaubt. Verboten sind ferner jegliche Art von Funkuhren, auch wenn sie eine Analog-Anzeige besitzen. Ebenso verboten sind sonstige elektronische Hilfsmittel.

Werbung
Die Teilnehmerfahrzeuge müssen grundsätzlich werbefrei sein. Zugelassen sind nur Werbelogos, die vom Veranstalter freigegeben werden.

p1Sustainable Fuel, E-Fuel, fossilfreie Kraftstoffe:
Uns ist es wieder gelungen eine Kooperation mit der Firma P1 Performance Fuels zu vereinbaren. P1 Fuels ist der weltweit führende Anbieter von fossilfreien und CO2-neutralen Kraftstoffen. P1 „ECO100Pro“ Kraftstoffe sind ein direkter Ersatz für herkömmliche fossile Kraftstoffe die in Autos / Oldtimern mit Verbrennungsmotoren verwendet werden können. Natürlich auf freiwilliger Basis.

Partnerhotels:
Wir haben zwei Partnerhotels für Sie ausgewählt, die Sie nach Wahl selbst buchen. Die Zimmerpreise wurden für die Gaisbergrennenteilnehmer mit den Hotels vereinbart und gelten im Zusammenhang mit dem Codewort „Gaisbergrennen 2026“.

Restaurant & Romantikhotel Die Gersbergalm

gersberg alm

Gersberg 37, A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 641 257
Fax: +43 (0)662 644 278
Email: office@gersbergalm.at
www.gersbergalm.at

Amadeo Hotel Schaffenrath,
Alpenstrasse 115–117, A-5020 Salzburg
Tel. +43 (0)662 639 00-0
Fax +43 (0)662 639 00-5
Email: info@amadeohotel.at,
www.amadeohotel.at

Wir ersuchen Sie daher, Ihr Hotel rechtzeitig zu reservieren, da wir keine Zimmerkontingente gebucht haben! Es wurde mit den Partnerhotels vereinbart, dass bis zur tatsächlichen Nennbestätigung keine Stornogebühr für Ihre Hotelreservierung verrechnet wird.

Medienpartner:

Salzburger Nachrichten